
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
In Singen, Hohentwiel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Altersbereich: In meiner Praxis behandele ich Kinder und Jugendliche im Alter ab 3 Jahren bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Eine Therapie kann noch bis rund um den 20. Geburtstag begonnen werden.
Therapiedauer: Generell gibt es die Sofort- oder Akuttherapie, Dauer ca. 4 Monate
Kurzzeittherapie, Dauer ca. 15 Monate, mit Antrag bei der Kasse
Langzeittherapie, Dauer ca. 2.5 bis 5 Jahre, mit Antrag bei der Kasse.
Je nach Störungsbild ist eine unterschiedliche Dauer sinnvoll. Jede begonnene Therapie kann bei Bedarf schrittweise um weitere ein bis zwei Jahre verlängert werden.
Bis ca. zum 15. Lebensjahr werden die Eltern oder andere Bezugspersonen wie Großeltern oder Lehrer durch Elterngespräche in den Therapieprozess regelmäßig mit einbezogen, da so die Wirksamkeit der Psychotherapie der Kinder und Jugendlichen wesentlich verbessert werden kann. Ab ca. dem 16. Lebensjahr finden die Therapiesitzungen überwiegend mit den Jugendlichen statt. Bei Bedarf und bei besonderen Umständen kann hiervon auch abgewichen werden.
Ein Therapieverlauf gliedert sich in folgende Phasen:
-
Kennenlernen und Probestunden
-
Ggfs. Akuttherapie
-
Kurzzeit- oder Langzeittherapie. Hier kann es eine Zeit lang noch zu Höhen und Tiefen bzgl. der Auffälligkeiten kommen.
-
Therapieabschluss, wenn die Symptome sich ausreichend reduziert haben, die Lebensbewältigung und Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen z. B. in Kindergarten, Schule oder Ausbildung, in der Familie und mit Freunden sich verbessert hat und das Selbstwertgefühl ausreichend gefestigt wurde.
-
Bei Bedarf Nachsorgestunden für bis zu 2 Jahre nach Therapieabschluss.
Generell ist die regelmäßige wöchentliche, manchmal auch 2 Mal pro Woche oder 14tägige Arbeit in der Therapie für den Behandlungserfolg unerlässlich. Daher setzt eine ambulante Psychotherapie voraus, dass die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern möglichst regelmäßig zu den Stunden kommen.